Lehre

Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2016

Vorlesungen

Prof. Dr. Dr. Martin Gorke
Naturethik (Di 12–14 Uhr)

Seminare

Prof. Dr. Dr. Martin Gorke
Albert Schweitzer: Ehrfurcht vor dem Leben (Do 16–18 Uhr)

Philipp Thapa
Biodiversity ethics (Blockveranstaltung)

N.N.
Zwei weitere Blockseminare am Ende des Semesters finden unter der Voraussetzung statt, dass die bereits bewilligten Hochschulpaktmittel für eine weitere Mitarbeiterstelle am Institut für Philosophie rechtzeitig freigegeben werden.

Tipps zum wissenschaftlichen Arbeiten im Rahmen der Umweltethik

<link fileadmin umweltethik tipps_zum_wissenschaftlichen_arbeiten_im_rahmen_der_umweltethik.pdf _blank download>Hilfreiche Hinweise von Dr. Jan Dierks (PDF-Dokument)

Ringvorlesung "Nachhaltigkeit interdisiziplinär"

Die Professur für Umweltethik trägt außerdem zum General-Studies-Modul "Nachhaltigkeit interdisziplinär" bei, in dessen Rahmen eine gleichnamige Ringvorlesung stattfindet. Angehörige der Professur sprechen an folgenden Terminen:

12. Mai 2016 – Martin Gorke: Ist Nachhaltigkeit hinreichend? Ein Plädoyer für den Eigenwert der Natur

30. Juni 2016 – Rafael Ziegler: Wer zur Quelle will, muss gegen den Strom schwimmen – soziale Innovation und die Mitgestaltung von Wandel am Beispiel der dezentralen Wasserversorgung in Deutschland