
Aktuelle Informationen
Informationen für neue Studierende im Master-Studiengang Molekularbiologie & Physiologie
Stand: 16.10.2017
Hinweis für Bewerber für den Masterstudiengang „Molekularbiologie & Physiologie"
Stand: 3.6.2013
Kurzübersicht
- Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
- Studienbeginn: Winter- und Sommersemester
- Studiengebühren: Keine
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Studienumfang: 120 Leistungspunkte (ECTS)
- Unterrichtssprache: überwiegend Deutsch, z. T. Englisch
- Zugangsvoraussetzung: biowissenschaftlicher Bachelor-Abschluss (molekularbiologischer Schwerpunkt wünschenswert)
- Zulassungsmodalitäten: 15. Juli (WiSe) bzw. 15. Januar (SoSe); Platzvergabe gemäß örtlichem Zulassungsverfahren
- Weiterführende Studienmöglichkeiten: Promotion zum Dr. rer. nat.
Weiterführende Informationen
Angehörige Prüfungsausschuss M.Sc. Molekularbiologie & Physiologie
Stand: 18.09.2016
Modulkatalog M.Sc. Molekularbiologie & Physiologie
Stand: 12.10.2014
Fachprüfungsordnung M.Sc. Molekularbiologie & Physiologie
Stand: 12.10.2014
Studienordnung M.Sc. Molekularbiologie & Physiologie
Stand: 12.10.2014
Flyer M.Sc. Molekularbiologie und Physiologie
Örtliche Zulassungsbeschränkung
Antrag auf Zulassung als Studienanfänger (örtliche Zulassungsbeschränkung im ersten Fachsemester)
Der Masterstudiengang „Molekularbiologie und Physiologie“ richtet sich an Absolvent*innen von Bachelorstudiengängen wie Biologie, Biochemie, Humanbiologie und inhaltlich vergleichbaren Studiengängen, die eine solide Ausbildung in biologischen Teildisziplinen wie Biochemie, Genetik, Mikrobiologie, Cytologie und Physiologie anbieten.
Im Verlauf des Studiums wird eine weitere Vertiefung und Verbreiterung dieser Vorkenntnisse in Theorie und Praxis angestrebt. Vertiefungsmodule bieten die Möglichkeit, molekular-, mikro- und zellbiologische sowie physiologische Grundkenntnisse auszubauen. Fortgeschrittenenmodule sollen neben einer angemessenen inhaltlichen Breite schließlich eine fachliche Spezialisierung ermöglichen, die durch eine Masterarbeit zum erfolgreichen Abschluss gebracht wird.
Neben der Qualifikation für eine spätere Promotion liegen die beruflichen Perspektiven der Absolvent*innen des Masterstudiums „Molekularbiologie und Physiologie“ sowohl bei Unternehmen (z.B. Produktentwicklung, Qualitätsmanagement, Diagnostik, Arzneimittelzulassung, Lebensmitteltechnologie oder Marketing) als auch bei wissenschaftlichen Einrichtungen wie Universitäten oder Forschungsinstituten.
Ansprechpartner für fachspezifische Informationen

Prof. Dr. Hans-Joachim Schüller
Institut für Genetik und Funktionelle Genomforschung
Sprechstunde: regulär jeweils Dienstag ab 14.00 Uhr im Sekretariat der Fachrichtung Biologie (ggf. auch nach Vereinbarung)
Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 15a
17489 Greifswald
Tel.: +49 (0)3834 420-5703
Fax: +49 (0)3834 420-5709
schuell(at)uni-greifswald(dot)de