Erkenntnisse der modernen Biologie prägen Wissenschaft, Gesellschaft und Wirtschaft spätestens seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ganz wesentlich. Daher gehört das Biologiestudium in allen seinen inhaltlichen Facetten zu den begehrtesten Studienrichtungen in Deutschland.
Diese Fähigkeiten sollte man mitbringen
Voraussetzungen für einen erfolgreichen Start und Verlauf des Studiums sind gute schulische Leistungen in den naturwissenschaftlichen Fächern Chemie, Physik sowie Mathematik.
Darum geht es in diesem Fach
Im Bachelorstudium wird eine umfassende theoretische wie praktische Ausbildung in den biologischen Fächern und allgemein naturwissenschaftlichen Lehrgebieten realisiert. Im 5. Semester erfolgt eine Spezialisierung durch die Wahl eines biologischen Vertiefungsfaches, in dem schließlich auch eine Bachelorarbeit angefertigt wird. Folgende Vertiefungsrichtungen werden angeboten: Biochemie, Botanik, Genetik, Mikrobiologie, Ökologie, Physiologie und Zoologie. Die frühzeitige Einbeziehung der Studierenden in die laufenden Forschungsprojekte ist für uns dabei von großer Bedeutung.
Ausbildung und Forschung sind in Greifswald breit gefächert mit Schwerpunkten in der Molekularbiologie sowie der Ökologie und Evolutionsbiologie. Dabei wird viel Wert auf Kooperation und Interdisziplinarität gelegt, die es erlauben, Fragestellungen auf verschiedenen Ebenen mit einem breiten Methodenspektrum umfassend zu bearbeiten. Detaillierte Informationen dazu finden Sie auf der Homepage der Fachrichtung Biologie. Damit wird die Greifswalder Biologie durch eine sehr wirksame Vernetzung traditionell biologisch-ökologischer Richtungen einschließlich der Naturschutzbiologie mit modernen molekularbiologischen Forschungsschwerpunkten geprägt, die eine flexible, den vielen Anforderungen des Arbeitsmarktes gerecht werdende Ausbildung garantiert.
Allgemeine Hinweise zum Studiengang
Das B.Sc.-Studium (Bakkalaureus Scientiarum/Bachelor of Science) führt nach drei Jahren zu einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss. Bachelor-of-Science-Studiengänge sind in der Regel Ein-Fach-Studiengänge, werden also nicht mit einem weiteren Fach kombiniert. Im Bachelorstudium werden in einer Disziplin zu etwa zwei Dritteln des Studiums solide fachliche und methodische Kompetenzen vermittelt. Dazu gehören insbesondere die grundlegende Begrifflichkeit und die Systematik des Faches sowie ihre Einordnung in das Spektrum der Disziplinen. In einem weiteren wahlobligatorischen Studienbereich wird die Fachausbildung flankiert mit einer erweiterten akademischen Allgemeinbildung. Im Rahmen des Bachelor-Studienganges ist ein Praktikum von insgesamt 360 Stunden Dauer zu absolvieren; das Praktikum soll während der vorlesungsfreien Zeit absolviert werden.
Absolvent*innen dieses Faches ...
Im Anschluss an einen berufsbefähigenden B.Sc.-Abschluss werden auch verschiedene vertiefende M.Sc.-Studiengänge angeboten. Um den steigenden Anforderungen des Arbeitsmarktes und dem Ziel einer umfassenden biologischen Ausbildung zu entsprechen, wird angestrebt, die Mehrheit der Studierenden nach erfolgreicher Absolvierung des B.Sc.-Studiengangs Biologie in einen dieser M.Sc.-Studiengänge aufzunehmen. Eine solche Kombination von B.Sc.- und M.Sc.-Studiengängen soll nach insgesamt zehn Semestern abgeschlossen sein. Grundlegendes theoretisches Wissen und Methodenbeherrschung stehen gleichermaßen im Mittelpunkt des Studiums mit dem Ziel, wissenschaftliche Kreativität zu fördern. Somit erhalten unsere AbsolventInnen umfassende Qualifikationen für berufliche Tätigkeiten in der Wissenschaft, in der Wirtschaft, im Umweltschutz oder in der Verwaltung.
Weiterführende Studiengänge an der Universität Greifswald (Master of Science):
Nach dem erfolgreich abgeschlossenen Bachelorstudium kann ein also viersemestriges Masterstudium aufgenommen werden. Eine Weiterqualifizierung nach dem Studium ist im Rahmen einer Doktorarbeit möglich. Folgende Masterstudiengänge werden für AbsolventInnen des B.Sc. Biologie an der Universität Greifswald angeboten:
- Biodiversity, Ecology & Evolution (M.Sc., international)
- Landscape Ecology and Nature Conversation (M.Sc., international)
- Infection Biology and Immunology (M.Sc., international)
- Bioeconomy (M.Sc., international)
- Humanbiologie (M. Sc.)
- Molekularbiologie und Physiologie (M. Sc.)
- Umweltwissenschaften (M. Sc.)
Weiterführende Links Masterstudiengänge:
www.uni-greifswald.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studienfaecher/
Dr. Susanne Sievers
AG Mikrobielle Physiologie und Molekularbiologie
Institut für Mikrobiologie
Felix-Hausdorff-Str. 8
17489 Greifswald
Telefon +49 (0)3834 420-5900
Sprechstunde: nach Vereinbarung
Aufbau des Studiums
Basismodule
- Mathematik und Physik
- Chemie
- Allgemeine Botanik
- Systematische Botanik
- Allgemeine Zoologie
- Systematische Zoologie
- Cytologie und Biochemie
Fachmodule
- Pflanzenphysiologie
- Tierphysiologie
- Mikrobiologie
- Genetik und Biotechnologie
- Molekulare Mikrobiologie
- Ökologie und Evolutionslehre
Vertiefungsmodule
- Biochemie
- Botanik
- Genetik
- Landschaftsökologie und Naturschutz
- Mikrobiologie
- Ökologie
- Physiologie
- Zoologie