Kurse und Workshops

Die Biologische Station als Exkursionsstandort

Drei von insgesamt sechs Bungalows
Doktorandenhaus
Kurshaus
Grillplatz

Jedes Jahr finden an der Biologischen Station etwa 40 Kurse und Workshops statt.

Die Bungalows wurden erneuert und am 04.09.2012 feierlich zur Nutzung übergeben. Die Anzahl der Übernachtungsplätze ist mit 24 unverändert geblieben. In sechs Bungalows mit je zwei 2-Bett-Zimmern ist eine ganzjährige (winterfeste) Belegung möglich. Die Gebäude sind mit Dusche und WC sowie teilweise mit Kochnische ausgerüstet. Eines der Gebäude ist behindertengerecht ausgestattet.

Eine Küche in einem ebenfalls erneuerten Extragebäude mit angeschlossenem Speiseraum ermöglicht die Selbstversorgung! Weitere Unterbringungsmöglichkeiten (2 Doppelzimmer und 3 Einzelzimmer) bestehen im Doktorandenhaus, das mit Küche und zwei Bädern ausgestattet ist. Die Innenausstattung des denkmalgeschützten Gebäudes wurde 2017 umfassend saniert und modernisiert.

Das Kurshaus ist mit Black-, Whiteboard und Beamer für Seminare ebenso geeignet wie für feldbiologisch orientierte Kurse. Für letztere stehen Feldausrüstung, Glaswaren, einfache Laborausrüstung und optische Geräte (Mikroskope, Binokulare und Ferngläser) zur Verfügung. Weiterhin kann für den Kursbetrieb Literatur entliehen werden.

Auf dem gesamten Gelände sowie in den Bungalows und dem Doktorandenhaus ist WLAN (DSL 6000) verfügbar. Im Kurshaus befinden sich darüber hinaus ein Desktop (Pultrechner) mit Internetanschluss.

Bitte beachten: Laut "Allgemeine Hausordnung für Gebäude, Räume und Grundstücke der Universität Greifswald" vom 10.12.2018, § 5 Abs. 6, ist das Mitbringen von Tieren untersagt. Eine Ausnahme bilden Behinderten-Begleithunde, Diensthunde der Forstverwaltung sowie Tiere, die für Forschungs- oder Lehrzwecke erforderlich sind.

 

Infos (downloadbare PDFs)

Informationen zum Aufenthalt (Kurseinweisung, Kurzversion)

Preisliste
Nutzungsordnung und Preisliste für 2023

Ausrüstung
Liste der Ausrüstung im Kurshaus

Literaturliste
Liste der ausleihbaren Literatur